Ein Familienurlaub in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz verspricht viel Abwechslung für Ihre Kinder. Nachfolgende Ausflugsziele und Wandertouren eignen sich für Kinder besonders gut. Zu den vielfältigen Kinderaktivitäten, die der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet, gehören etwa das Kraxeln über bizarre Felsen, endloses Schauen in tiefe Schluchten und das Nachempfinden der SteinReich-Geschichten an den Originalschauplätzen.
Etwas ganz Besonderes ist das natürliche Felslabyrinth zwischen Langenhennersdorf und Leupoldishain. Auf nummerierten Wegen können kleine und große Besucher sich durch Felsspalten und Höhlen bewegen und so das Labyrinth durchqueren.
Auf dem vom Nationalpark Sächsische Schweiz angelegten Gelände erfährt man an mehr als 40 Stationen sehr viel Interessantes zum Thema Wald. Ein Besuch lohnt sich am besten in Verbindung mit dem zugehörigen Ort Hinterhermsdorf, der mit seinen schmalen Wegen und verwunschenen Umgebindehäusern als eines der schönsten Dörfer in Sachsen gilt.
Unsere Empfehlung für Regentage: Das stattliche Herrenhaus, in dem Richard Wagner an seiner berühmten Oper „Lohengrin“ arbeitete, bietet zum einen Einblicke in das Leben des große Komponisten, zum anderen beleuchtet es die Themen Oper und Orchester. Alles ist sehr anschaulich und für Kinder verständlich dargestellt. Kleine und große Gäste können selbst ausprobieren, wie verschiedene Instrumente klingen und wie sie im Orchester zusammen spielen (ganzjährig außer montags 11 bis 17 Uhr).
Als Familie lohnt sich auch ein Ausflug ins NationalparkZentrum nach Bad Schandau. Wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen und die Dauerausstellung zu den Besonderheiten des Nationalparks Sächsische Schweiz bieten Wissenwertes und Unterhaltung gleichzeitig. Geöffnet: April bis Oktober täglich 9 bis 18 Uhr, November bis März Di bis So 9 bis 17 Uhr.
Der Luchsweg in Bad Schandau ist ein Naturerlebnis, das auch mit kleineren Kindern machbar ist. In ca. einer Stunde folgt man der 2,3 Kilometer langen Strecke auf den Spuren der berühmten Großkatze und muss dabei lediglich ca. 70 Höhenmeter überwinden. Die Wanderung ist bei entsprechender Witterung und festem Schuhwerk ganzjährig begehbar. Weitere Infos unter: Wandertipp Luchsweg
Richtig Spaß macht ein Besuch beim Hohnsteiner Kasper: Eine kleine Ausstellung in der Tourist-Information in Hohnstein bietet einen guten Überblick zum Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt sowie der Kunst des Puppenspiels und natürlich zum beliebten Hohnsteiner Kasper. Wer Lust hat, den Kasper und seine Freunde mal in Aktion zu sehen, muss unbedingt eine Vorstellung im Max-Jacob-Theater besuchen. Frisch restauriert wartet das Haus mit Stücken für Klein und Groß auf. Spielplan unter: www.max-jacob-theater.de
Ganzjährig geöffnet, sorgen wir für Abkühlung an heißen Sommertagen und spannende Abenteuer auch im Winter! Begleitet unsere Bergwerksführer auf eine Führung durch die faszinierende Welt untertage. Wisst ihr, was ein Mundloch, eine Kaue, ein „Alter Mann“ oder ein Arschleder sind? Lasst euch überraschen! Ihr hört viele interessante Geschichten zur Bergmannssprache und über die einstige Arbeit der Bergleute. Einst wurde im „Marie Louise Stolln“ Eisenerz abgebaut. Mittels Magneten könnt ihr die Kraft des Erzes im Mutter-Gottes-Lager spüren.
Natürlich könnt ihr auch Euren Geburtstag z.B. mit einer Schatzsuche untertage bei uns feiern oder in den Ferien, den spannenden Geschichten der Berghexe bei unseren Märchenschichten lauschen oder zu Halloween die Geister im Bergwerk verjagen. Einen unterirdischen See haben wir auch, aber nicht zum Baden, dafür lädt euch im Sommer das benachbarte Freibad Billy ein. Bitte bringt warme Kleidung mit, bei uns sind immer 10°C und unsere Führungen dauern eine Stunde!
Weitere Infos unter: www.marie-louise-stolln.de
Infos unter: www.elbefreizeitland-koenigstein.de
Die Burg hat interessante und bewegende Geschichten zu berichten. Vor allem über das Leben der Gräfin Cosel, die durch ihr außerordentliches Schicksal zu einer Symbolfigur der sächsischen Geschichte geworden ist. Die Burg ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5€ für Erwachsene und ermäßigt 2,50€. Die Burg steht in der Schlossstraße 10 in 01833 Stolpen. Burggeist und Maskottchen Basaltus warten auf kleine Besucher.
Der Anblick der Kirnitzschklamm ist eine der Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz, die man gesehen haben sollte. Hier lassen sich mit ein wenig Fantasie Tierformen in der erodierten Felslandschaft erkennen. Das Gebiet steht bereits seit 1961 unter Naturschutz und ist aufgrund dessen sehr naturbelassen. Es bietet ein einzigartiges Wandervergnügen. An der Oberen Schleuse im Kirnitzschtal bietet sich die Gelegenheit mit einem Boot 700 m bis zur Sperrmauer zu fahren (Ostern bis Ende Oktober täglich 9:30 bis 16:00 Uhr).