Wandern in der Sächsischen Schweiz

Von einfachen Wanderwegen, die selbst für Kinderwagen geeignet sind, bis hin zu schwierigen Stiegen nur für Geübte, bietet die Sächsisch-Böhmische Schweiz die ganze Palette an Schwierigkeitsgraden. Die bekanntesten Ausflugs- und Wanderziele sind Bastei und Malerweg. Die nachfolgenden Tipps beziehen sich auf die Geschichten des SteinReichs und führen Sie zu den Originalschauplätzen – besonders geeignet auch als Familienwanderung mit Kindern.

 

Wanderung rund ums SteinReich

Gegenüber der Tankstelle hinterm SteinReich links in den kleinen Feldweg und weiter durch den Wald bis auf den breiten Hauptweg laufen. Jetzt den Ausschilderungen Richtung Uttewalder Grund folgen und im Grund in Richtung Bastei weiter gehen. An der Abzweigung auf den Bruno-Barthel-Weg abbiegen und das letzte Stück auf dem Fußweg in Richtung P+R-Platz Bastei laufen.

Dauer: mit Pause ca. 1,5 Stunden.

Bitte an feste Schuhe denken sowie passende Kleidung, da es im Grund auch im Sommer kühl bleibt.

Wanderung zur Sage "Der Wolkenschieber"

Ein kurzer, aber interessanter Aufstieg führt auf die höchste Erhebung des Elbsandsteingebirges, den Hohen Schneeberg. Insbesondere vom Aussichtsturm, aber auch vom Weg entlang der Abstürze des langgestreckten Tafelberges ergeben sich überaus lohnende Fernblicke weit nach Böhmen und Sachsen. Beginn der kleinen Runde auf den Hohen Schneeberg ist direkt unterhalb im Dorf Snežník (Schneeberg) – eine kurzweilige, leichte Wanderung mit fantastischen Aussichtspunkten.

Wanderung zur Sage „Die Lochmühle im Liebethaler Grund“

Die Lochmühle im Liebethaler Grund lädt zu einer wunderschönen – leider fast vergessenen – Wanderung ein. Zum Beispiel können Sie vom Wesenitztal (Pirna, Ortsteil Liebethal) über die Lochmühle und das Richard-Wagner-Denkmal nach Lohmen, mit Schloss und Kirche, wandern. Von dort aus gibt es dann die Option gemütlich mit dem Bus oder Bahn zurück nach Pirna zu fahren. Wer mehr Zeit und Lust zum Wandern hat, kann auch am Liebethaler Grund loswandern und teilweise den Malerweg entlang zum Schloss Lohmen, dem Viadukt Niezelgrund, zur Kirche Liebethal wieder bis zum Liebethaler Grund laufen.

Wanderung zum „Zwergenkrimi“

In der Nähe von Langenhennersdorf, befindet sich der größte Wasserfall der Sächsischen Schweiz (9m). Gleich daneben führen Stufen hinauf zur Zwergenhöhle. Wer die Gegend der Zwerge intensiver erkunden möchte, hat die Möglichkeit vom Schloss in Pirna - Rottwerndorf über den Lohmgrund zum Cottaer Tunnel und dem Cottaer Spitzberg zu wandern.

Öffnungszeiten

Keine Information verfügbar

Eintrittspreise

Erlebniswelt
inklusive Museum

Erwachsene: 4,50€
Kind (4 bis 14 Jahre): 3,00€

Kontakt

Anreise

Anreise
An der Tankstelle 3
01848 Hohnstein OT Rathewalde
Zufahrt zur Bastei am P+R Platz

Auf der Karte sehen
Google Maps öffnen